Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ist verkehrt

См. также в других словарях:

  • Verkehrt — 1. Dat is verkehrt, hadde de Buer sagt, doa hadde dat Peard am Stêrte täumet. (Westf.) Holl.: Dat is verkeerd, zei de stalknecht, en hij toomde het paard aan den aars. (Harrebomée, II, 161a.) 2. Es ist verkehrt, wenn die Säcke den Esel tragen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verkehrt — falsch; unsachgemäß; inkorrekt; unrichtig; fehlerhaft * * * ver|kehrt [fɛɐ̯ ke:ɐ̯t] <Adj.>: dem Richtigen, Zutreffenden, Sinngemäßen entgegengesetzt: du hast eine verkehrte Einstellung zu dieser Sache; er macht alles verkehrt; es ist ganz… …   Universal-Lexikon

  • verkehrt — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kaffee verkehrt — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mein G’müt ist mir verwirret — Mein G’müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart ist ein Liebeslied auf einen Text unbekannter Herkunft aus dem 16. Jahrhundert. Hans Leo Haßler (1564–1612) komponierte die Melodie und veröffentlichte sie 1601 in seinem Lustgarten neuer… …   Deutsch Wikipedia

  • Herein, wenns kein Schneider ist! —   Die Redensart ist scherzhaft gebräuchlich als Aufforderung einzutreten. Die Herkunft ist nicht eindeutig geklärt. Vermutlich bezog sie sich ursprünglich auf den Schneider, der seine Rechnungen kassieren wollte. Eine andere Erklärung leitet sie… …   Universal-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • verkehren — ver·ke̲h·ren1; verkehrte, hat / ist verkehrt; [Vi] 1 etwas verkehrt (irgendwann) (hat / ist) etwas fährt (regelmäßig) auf einer Strecke <Busse, Straßenbahnen, Züge>: Die Straßenbahn zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zoo verkehrt alle zehn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aesculus parryi — Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»